„Heimgesperrt“ – Ein Roman von Sylvia Wagner

„Heimgesperrt“. Konzise bringt der Titel des ersten Romans unserer Autorin Sylvia Wagner den bis Mitte der 1970er Jahre währenden Missbrauch von Medikamentenstudien an Heimkindern in Deutschland auf den Punkt – teils durch Ärzte, die bereits während des Nationalsozialismus an Menschenversuchen beteiligt waren. Bereits 2016 hatte unsere Autorin ihre Forschungen zu diesem Thema in Sozial.Geschichte Online veröffentlicht. Im Jahr 2020 erschien hierzu ihre Langstudie im Mabuse-Verlag. Basierend auf ihrer autobiographischen Erfahrung als ehemaliges Heim- und Pflegekind hat Sylvia Wagner jetzt die Formen der Kollaboration zwischen staatlichen Institutionen, Pflegeheimen, Pflegeeltern und medizinischen Instanzen in Romanform aufgearbeitet und gibt damit den vielen Geschichten, die in der wissenschaftlichen Literatur nur selten einen Platz finden, Stimme, Gesicht und Gehör. Das im Correctiv Verlag erschienene Buch hat 251 Seiten und kostet 20 Euro. Wir beglückwünschen unsere Autorin zu diesem lesenswerten Buch und wünschen ihm viele Leser:innen! In der FAS ist anlässlich des Romans ein einfühlsames und lesenswertes Porträt über Sylvia Wagner erschienen (leider hinter der Paywall).

Migration and Work – Theoretical Perspectives under the Impression of Multiple Crises

In many countries, including Germany and Austria, the pandemic has both exposed and generated conflicts around migrant labor. Social.History Online has published several texts on struggles of migrant workers since March 2020, including analysis of conflicts over mass infections or labor unrest in agriculture or the meat industry. Johanna Neuhauser and Peter Birke discuss theoretical perspectives with which this cycle of conflicts can be read. For a better understanding of the perspectives of anti-racist and workplace struggles, they suggest to connect critical migration and labor research. The text is a pre-publication of issue 34 of our journal, which will be published in spring 2023. Free download here:

Protest in the Vietnam War Era

Soeben ist der Band „Protest in the Vietnam War Era“ erschienen, an dem unsere Redakteurin Freia Anders mitgearbeitet hat. Ein digitaler Book Launch findet (in englischer Sprache) am 23. Februar 2022 um 20 Uhr via MS Teams statt. Es sprechen der Herausgeber Alexander Sedlmaier (Bangor), Francisca de Haan (Wien) und Geoff Eley (Ann Arbor), moderiert wird die Veranstaltung von Freia Anders. Click here to join the MS Teams Meeting. Für weitere Informationen zum Buch bitte weiterlesen. Weiterlesen

Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration

Das Buch „Grenzen aus Glas. Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland“ unseres Redakteurs Peter Birke ist soeben im Mandelbaumverlag erschienen. Mit dem Online-Versandhandel und der Fleischindustrie fokussiert die Studie auf zwei Branchen, in denen überwiegend Menschen ohne deutschen Pass unter extrem ausbeuterischen und gesundheitsschädigenden Bedingungen arbeiten. Ausgehend von den konkreten Tätigkeiten und Handlungsbedingungen der Beschäftigten in den Betrieben analysiert Peter Birke den Zusammenhang zwischen Arbeitsverhältnissen, Rassismus und Kämpfen der Migration. Der Zeitraum der Untersuchung erstreckt sich von 2017 bis 2021 – in den Blick geraten somit eben jene Kämpfe, die der mit Ausbruch der Pandemie öffentlich wahrnehmbareren Kritik an den Missständen in diesen Branchen und den hierdurch ausgelösten Reformen vorausgingen. Weiterlesen

Jüdische Immigranten in der belgischen Ökonomie (1918 bis 1942)

Wir freuen uns, dass der im Jahr 2018 in den Heften 22 und 23 von Sozial.Geschichte Online veröffentlichte Aufsatz von Ahlrich Meyer und Insa Meinen, „Jüdische Immigranten in der belgischen Ökonomie (1918 bis 1942)“ (Teil 1 und Teil 2) jetzt in französischer Übersetzung erschienen ist: Ahlrich Meyer / Insa Meinen, »Immigrés juifs dans l’économie belge (de 1918 à 1942)«, Les Cahiers de la Mémoire Contemporaine / Bijdragen tot de Eigentijdse Herinnering, 14 (2019/2020), S. 13–122.

Heft 25 ist erschienen

Das neue Heft der Sozial.Geschichte Online ist auf den Seiten von DuEPublico als PDF erschienen und kann dort kostenlos heruntergeladen werden. Die Printausgabe von Heft 25 wird demnächst erscheinen. Das aktuelle Heft enthält Forschungsbeiträge von Peter Birke und Felix Bluhm über die neue Migration zwischen Grenzregime und Erwerbsarbeit sowie von Thomas Gräfe zum Antisemitismus im deutschen Kaiserreich, einen Beitrag Achim Brunnengräbers über die deutsche Automobilindustrie im Strukturwandel zur E-Mobilität, ein Interview mit Willi Hajek über die Gilets jaunes / Gelbwesten, einen Rezessionsessay von Ahlrich Meyer, „Wie Hannah Arendt versuchte, Karl Marx beizukommen“ anlässlich des Erscheinens der Arendt-Gesamtausgabe“, sowie zahlreiche Buchbesprechungen. Weiterlesen

Heft 24 in der Printversion erschienen

Heft 24 ist nun auch in der Printversion erschienen. Das Heft kann, ebenso wie die noch erhältlichen Hefte 21, 22 und 23, zum Preis von 10 € unter service [at] janus-projekte.de bestellt werden. Wir beabsichtigen, auch in Zukunft unsere Hefte in gedruckter Form herauszugeben. Damit dem Verein dabei keine Kosten entstehen und wir bei einem Preis von 10 € bleiben können, brauchen wir mindestens 70 Dauerbezieher*innen bzw. Abonnent*innen. Bei der Herausgabe von 2 bis 3 Heften im Jahr handelt es sich um einen Betrag von 20 bis 30 Euro pro Jahr. Wer Dauerbezieher*in werden möchte, sende bitte eine Email an service@janus-projekte.de. Wer Mitglied unseres Vereins wird, erhält die Hefte kostenlos. Für die Vereinsmitgliedschaft bitte eine Email an SGO-Vorstand@janus-projekte.de mit der Angabe von Name und Adresse schicken. Zudem ist das Heft in folgenden Buchhandlungen erhältlich: Weiterlesen

Heft 23 ist in der Printversion erschienen

Heft 23 ist, mit etwas Verzögerung, nun auch in der Printversion erhältlich. Das Heft kann, ebenso wie die noch erhältlichen Hefte 21 und 22, zum zum Preis von 10 € unter service [at] janus-projekte.de bestellt werden. Wir beabsichtigen, auch in Zukunft unsere Hefte in gedruckter Form herauszugeben. Damit dem Verein dabei keine Kosten entstehen und wir bei einem Preis von 10 € bleiben können, brauchen wir mindestens 70 Dauerbezieher*innen bzw. Abonnent*innen. Bei der Herausgabe von 2 bis 3 Heften im Jahr handelt es sich um einen Betrag von 20 bis 30 Euro pro Jahr. Wer Dauerbezieher*in werden möchte, sende bitte eine Email an service@janus-projekte.de. Wer Mitglied unseres Vereins wird, erhält die Hefte kostenlos. Für die Vereinsmitgliedschaft bitte eine Email an SGO-Vorstand@janus-projekte.de mit der Angabe von Name und Adresse schicken. Zudem ist das Heft in folgenden Buchhandlungen erhältlich: Weiterlesen

Buchvorstellung: Reparationsschuld

Die Reparationsfrage ist nach wie vor ein brisantes und umstrittenes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Während die großen Siegermächte in den ersten Nachkriegsjahren umfangreich entschädigt wurden, gingen die kleineren Länder Europas und zahlreiche Opfergruppen weitgehend leer aus. Zu ihnen gehörte auch Griechenland, das bis auf den heutigen Tag Entschädigungen für die Opfer der Massaker und die Ausplünderung seiner Volkswirtschaft einfordert. Einer umfassenden, alle ehemals besetzten Länder und alle Opfergruppen einschließenden Kriegsentschädigung hat sich die deutsche Machtelite bis heute verweigert. Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner stellen ihr Buch Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa zur Diskussion: Donnerstag, 6. April 2017, 19.00 Uhr, DGB-Haus Berlin, Wilhelm-Leuschner-Saal, Keithstraße 1/3, 10787 Berlin. Weitere Informationen finden sich im Flyer

Armut, Arbeit, Entwicklung

Im Mandelbaum Verlag ist ein Buch unseres langjährigen Autors und Redaktionsmitglieds Max Henninger erschienen, das auf seinen Arbeiten für diese Zeitschrift aufbaut. Zu den darin verhandelten Themen zählen das Erbe des italienischen Operaismus, Karl Marxens Verhältnis zur Industrialisierung, die Verstädterung der Menschheit, die Ambivalenz der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Klimawandel als Produkt und potenzieller Endpunkt kapitalistischer Entwicklung. Nähere Informationen zu dem Armut, Arbeit, Entwicklung betitelten Band finden sich auf der Seite des Mandelbaum Verlags zum Buch.