Protest in the Vietnam War Era

Soeben ist der Band „Protest in the Vietnam War Era“ erschienen, an dem unsere Redakteurin Freia Anders mitgearbeitet hat. Ein digitaler Book Launch findet (in englischer Sprache) am 23. Februar 2022 um 20 Uhr via MS Teams statt. Es sprechen der Herausgeber Alexander Sedlmaier (Bangor), Francisca de Haan (Wien) und Geoff Eley (Ann Arbor), moderiert wird die Veranstaltung von Freia Anders. Click here to join the MS Teams Meeting. Für weitere Informationen zum Buch bitte weiterlesen.

Der Band „Protest in the Vietnam War Era“ untersucht die globale Entstehung und Veränderung von Protestbewegungen während der Zeit des Vietnamkriegs. Er setzt den Aktivismus, der sich explizit auf den Krieg konzentrierte, mit anderen emanzipatorischen und revolutionären Kämpfe in Beziehung. Hierdurch bietet er eine Alternative zu etablierten Perspektiven, die sich auf die Vereinigten Staaten konzentrieren und anderen Teilen der Welt nur am Rande Aufmerksamkeit schenken. Das Buch behandelt internationale Organisationen, wie die von Francisca de Haan untersuchte Women‘s International Democratic Federation, die – oft als pure Handlangerin der Sowjetunion abgetan – ausdrücklich versuchten, Solidaritäts- und Protestaktionen auf der ganzen Welt zu verbinden und zu vereinen. Weitere Kapitel sind dem Zusammentreffen von Bewegungen aus den drei geopolitischen Regionen der Welt gewidmet: (1) den kapitalistischen Kernländern der so genannten Ersten Welt, (2) dem sozialistischen Block und (3) dem Globalen Süden, vor allem während der 1960er und frühen 1970er Jahre, aber mit Rückblicken auf Vorläufer im Ersten Indochina-Krieg. In einer Welt anhaltender militärischer Konflikte ist dies ein zeitgemäßer Beitrag zu den größeren Fragen, was Krieg mit Protestbewegungen und was Protestbewegungen mit Krieg zu tun haben.