Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts e.V.
Cuvrystraße 20a
(Briefkasten 30)
D-10997 Berlin
sgo-verein [at] sozialgeschichte-online.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Sarah Graber Majchrzak (1. Vorsitzende), Max Henninger (2. Vorsitzender), Dr. Gottfried Oy (Schatzmeister)
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer VR 34054 B
Steuernummer: 27/640/60554
Bankverbindung: Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts e.V.
IBAN: DE13 3702 0500 0001 4225 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Vereinszweck
Zweck des Vereins ist es, Bildung und Forschung auf dem Gebiet der Geschichte sozialer Bewegungen der Moderne wissenschaftlich und praktisch zu fördern, insbesondere durch
a) die Herausgabe der Zeitschrift „Sozial.Geschichte Online“,
b) Förderung des Diskurses unter den an der Geschichte sozialer Bewegungen der Moderne Interessierten,
c) Vermittlung von Kontakten zu Personen und Institutionen, die wissenschaftlich und praktisch die in der Satzung des Vereins gestellten Aufgaben fördern können.
Der Verein verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Verwaltungsaufgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, sowie unverhältnismäßig hohe Vergütungen sind unzulässig. Finanzielle Mittel aus Beiträgen oder Fördermittel dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwandt werden. Die Vereinsmitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie haben bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung des Vereins keinen Anspruch auf einen Anteil am Vereinsvermögen.
Vereinsmitgliedschaft & Spenden
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Zeitschrift Sozial.Geschichte Online hat sich erfolgreich als Nachfolgeprojekt von Sozial.Geschichte. Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts etablieren können.
Sozial.Geschichte Online ist kostenfrei und offen im Internet zugänglich. Wir widmen uns Themen wie dem Nationalsozialismus, dessen Fortwirken und Aufarbeitung, Arbeit und Arbeitskämpfen im globalen Maßstab sowie Protesten und sozialen Bewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Wichtig ist uns die Verbindung wissenschaftlicher Untersuchungen mit aktuellen politischen Kämpfen und sozialen Bewegungen. Genauere Informationen zu unserer Ausrichtung finden sich hier, das Register der bisherigen Ausgaben hier.
Während die Redaktionsarbeit, Lektorate und die Beiträge der Autor:innen unbezahlt sind, müssen wir für einige technische und administrative Aufgaben pro Jahr einen vierstelligen Betrag aufbringen. Gegenwärtig wird unsere Arbeit von der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts mit 5.000 Euro pro Jahr unterstützt. Darüber hinaus haben wir jedoch weiteren Finanzierungsbedarf. Wir rufen deshalb alle Leser:innen auf, uns durch eine (Förder-)Mitgliedschaft im Verein der diese Zeitschrift herausgibt oder eine Spende zu unterstützen. Bei Vereinsmitgliedschaft (kostet für Normalverdiener:innen 80 Euro und für Geringverdiener:innen 10 Euro jährlich; Fördermitglieder dürfen ihren Beitrag selbst festlegen) gibt es die Hefte als Druckversion ins Haus geliefert.
Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig, deswegen bitten wir, uns eine E-Mail- und eine Post-Adresse zu schicken, damit wir eine Spendenquittung schicken können.
Mitgliedsanträge und andere Anliegen bitte per E-Mail oder Brief an die Vereinsadresse. Überweisungen von Spenden und Mitgliedsbeiträgen bitte an die oben angegebene Bankverbindung.
Wir bedanken uns bei allen Spender:innen und Vereinsmitgliedern, die uns durch ihre Zuwendungen geholfen haben, die letzten Jahre finanziell zu überstehen!
Die Redaktion
(September 2022)