Heft 31 ist erschienen

Das neue Heft von Sozial.Geschichte Online ist auf den Seiten von DuEPublico als PDF veröffentlicht und kann dort kostenlos heruntergeladen werden. In der Rubrik Forschung veröffentlichen wir den ersten von insgesamt drei Teilen eines Beitrags unseres Redakteurs Hartmut Rübner über die Geschichte der Gestapo, einen Artikel Anja Röhls über Kindesmisshandlungen im Rahmen der „Heimverschickung“ sowie einen Bericht von Holger Artus über Italienische Militärinternierte in Hamburg. Mit Beiträgen Sergio Bolognas zur aktuellen Logistikkrise und zu den Impfverweigerungsbewegungen, Karl Heinz Roths Überblick über innere Dynamiken in der weltweiten Arbeiterklasse und der Besprechung unseres Redakteurs Max Henninger von Roths Buch „Blinde Passagiere“ liegt auch im Heft 31 einer der Schwerpunkte auf der Corona-Krise und ihren Auswirkungen. Das neue Heft enthält zudem weitere interessante Rezensionen, unter anderem von Jan de Graaf über das Buch unserer Redakteurin Sarah Graber Majchrzak „Arbeit – Produktion – Protest“. Zum Inhaltsverzeichnis gehts hier. Zum Editiorial bitte Weiterlesen

Heft 16 ist erschienen

Die neue Nummer unserer Zeitschrift ist als PDF auf DuEPublico erschienen.
Das Heft enthält u. a. einen Forschungsüberblick von Hartmut Rübner über den „Kampf gegen die Attentäter und Verschwörer. Anarchismus in den ‚Terror Studies'“, einen Beitrag von Peter Birke, Florian Hohenstatt und Moritz Rinn über „Gentrifizierung, Aktivismus, ‚Rollenspiele‘. Erfahrungen am Hamburger Stadtrand“ und einen Aufsatz von Wolfgang Hien über „Die Asbestkatastrophe. Geschichte und Gegenwart einer Berufskrankheit“. Weiterlesen