Sozialismus oder Barbarei

Hervorgehoben

In Zeiten sich weltweit zuspitzender Kriege und Krisen wird die Erneuerung und Ausweitung einer konsequent antimilitaristischen und internationalistischen Perspektive für alle, die auf Seiten der Emanzipation stehen und kämpfen, immer dringlicher. Dabei lohnt es sich, „einen Schritt zurückzutreten“ und die gegenwärtigen Entwicklungen „in einen größeren Zusammenhang zu stellen“, wie Michael Hardt und Sandro Mezzadra in ihrem kürzlich auf dem Blog Sidecar der Zeitschrift New Left Review veröffentlichten Artikel betonen. In diesem (von unserem Redakteur Lars Stubbe übersetzten) Text „Ein globales Kriegsregime“ entwickeln sie hierfür einen Vorschlag. Ein ähnliches Anliegen liegt den im April 2024 von der Initiativgruppe Sozialismus oder Barbarei vorgelegten „Fünfzehn Thesen für einen neuen Antiimperialismus“ zugrunde. Wir als Redaktion der Sozial.Geschichte Online veröffentlichen beide Texte zur Dokumentation und um zur Diskussion anzuregen. Weiterlesen