Rezension zu Rothberg, Multidirektionale Erinnerung

Der Literaturwissenschaftler Michael Rothberg hat mit Multidirektionale Erinnerung eine Untersuchung über die Entstehung des Holocaustgedenkens im Zeitalter der Dekolonisierung vorgelegt, die hierzulande teils heftige Polemiken ausgelöst hat. Ahlrich Meyer diskutiert Vorzüge und Schwächen des Buches und geht auch auf die aktuelle Diskussion um ‚Erinnerungskultur‘ und ‚Opferkonkurrenz‘ ein. Unsere Vorveröffentlichung aus Heft 30 findet sich hier.