Das Dieselauto – Eine Geschichte von Illusion und Betrug

Herbert Obenland analysiert in dieser Vorveröffentlichung zu Heft 28 unserer Zeitschrift Vorgeschichte und Kontexte des sogenannten Abgasbetrugs bei Volkswagen. Er analysiert die Verbreitung des Dieselmotors und die damit verbundenen Gewinninteressen der Automobilwirtschaft sowie die ökologischen Folgen des Individualverkehrs. Er zeigt, dass „Illusion und Betrug“ ein strukturelles, systemisches Moment haben, ein wichtiges Argument, wenn es um die Suche nach gesellschaftlichen Alternativen geht. Der Text findet sich hier: obenland_dieselauto_sgo_28_vorveroeffentlichung.

Obenland stellt einen größeren Zusammenhang her: Er zeigt, wie die Verbreitung des Dieselmotors und seine technischen Spezifikationen von vornherein durch die Gewinninteressen der Automobilwirtschaft geprägt waren.

Siehe zu diesen Themen auch: https://sozialgeschichte-online.org/2020/12/16/heft-28-ist-erschienen/ sowie https://sozialgeschichte-online.org/2019/09/19/zu-den-klimastreiks/ .