Die Debatte um Digitalisierung ist schillernd und ideologisch aufgeladen. Es ist von einer technischen Revolution die Rede, die uns vor dem Verbrennungsmotor, dem Klimawandel und allen anderen Restriktionen des fossilen Zeitalters rettet, „Arbeit 4.0“ ist aber auch Synonym für sterbende Branchen und Massenerwerbslosigkeit. Was verändert sich wirklich? Wie erleben Arbeitende „Digitalisierung“ ? Wie wandelt sich die betriebliche Organisation von Arbeitsabläufen? Und wie berühren digitale Technologien Konsum- und Kommunikationsformen, Mobilität, etc.? Die Gruppe Blauer Montag diskutiert diese Fragen am 16. September, 19 Uhr, in der Reihe arbeit global der Hamburger „Werkstatt 3“ mit dem Autor Matthias Becker. Die Gesprächsrunde findet im digitalen Raum statt. Zur Anmeldung geht es hier. Von der Gruppe Blauer Montag erschien in Sozial.Geschichte eine Analyse zu Veränderungen der Arbeitswelt in der Pandemie (Heft 27) sowie zu den Folgen des „Sommers der Migration“ (Heft 20).