Pandemie und Versagen – Podcast mit Karl-Heinz Roth

Unser Autor, der Mediziner und Historiker Karl-Heinz Roth – Mitbegründer der Vorläuferzeitschriften 1999 und Sozial.Geschichte – hat medico international ein Interview zu seinem neuen Buch „Blinde Passagiere – Die Corona-Krise und ihre Folgen“ gegeben. Im Gespräch mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson und der Chefredakteurin des medico-Rundschreibens Katja Maurer legt Roth ausführlich und sehr differenziert die Fehler in der bisherigen Coronapolitik dar, geht dabei gleichermaßen auf medizinspezifische wie soziologisch-historische Probleme ein. Kritisch seziert der Autor die „Querdenker“ aber auch Philosophen wie Giorgio Agamben und entwickelt entlang der Problematik der diskutierten Impfpflicht eine massive Kritik an der herrschenden Politik im globalen Kapitalismus und den von ihm produzierten Ungleichheiten.

Im Rückgriff auf die Gesundheitsbewegung der 1980er Jahre sieht Roth die Notwendigkeit einer emanzipatorischen Neuorganisierung von Beschäftigten des Gesundheitswesens, die sich auch die Forderung nach einer Rekommunalisierung der privatisierten Gesundheitsdienste aneignet. Eine solche Bewegung müsste regional aber auch interkontinental vernetzt sein, um wesentliche Veränderungen in der Gesundheitsversorgung durchzusetzen. Unbedingt reinhören!