Im vergangenen Oktober verstarb der griechische Soziologe Zissis Papadimitriou (1939–2015). Papadimitriou war seit 1967 als Aktivist im Widerstand gegen die griechische Militärjunta aktiv, nahm dann an den Befreiungsbewegungen des globalen Südens teil und analysierte später als Industriesoziologe unter anderem Arbeitsverhältnisse im Postfordismus. Im Jahr 1991 veröffentlichte er, gemeinsam mit Georg Paschos, in der Zeitschrift 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (einem Vorläufer der Sozial.Geschichte Online) den Aufsatz Kollaboration und Bürgerkrieg: Zur Wiederherstellung der politischen Kontinuität in Griechenland nach dem II. Weltkrieg. Der Historiker Karl Heinz Roth, der gemeinsam mit Papadimitriou im Jahr 2013 das Buch „Die Katastrophe verhindern. Manifest für ein egalitäres Europa“ (Nautilus Verlag) herausbrachte, erinnert in einem Beitrag für Sozial.Geschichte Online #18 an seinen langjährigen Freund und Weggefährten: Zissis Papadimitriou (1939–2015). Ein Nachruf