„Heimgesperrt“. Konzise bringt der Titel des ersten Romans unserer Autorin Sylvia Wagner den bis Mitte der 1970er Jahre währenden Missbrauch von Medikamentenstudien an Heimkindern in Deutschland auf den Punkt – teils durch Ärzte, die bereits während des Nationalsozialismus an Menschenversuchen beteiligt waren. Bereits 2016 hatte unsere Autorin ihre Forschungen zu diesem Thema in Sozial.Geschichte Online veröffentlicht. Im Jahr 2020 erschien hierzu ihre Langstudie im Mabuse-Verlag. Basierend auf ihrer autobiographischen Erfahrung als ehemaliges Heim- und Pflegekind hat Sylvia Wagner jetzt die Formen der Kollaboration zwischen staatlichen Institutionen, Pflegeheimen, Pflegeeltern und medizinischen Instanzen in Romanform aufgearbeitet und gibt damit den vielen Geschichten, die in der wissenschaftlichen Literatur nur selten einen Platz finden, Stimme, Gesicht und Gehör. Das im Correctiv Verlag erschienene Buch hat 251 Seiten und kostet 20 Euro. Wir beglückwünschen unsere Autorin zu diesem lesenswerten Buch und wünschen ihm viele Leser:innen!